111. Generalversammlung am 13.12.2019
Am Anfang spielte Anton Augenstein und Ruth Feldschmidt ein besinnliches Musikstück und die Trachtenkinder führten ein kleines nachdenkliches Theaterstück über den Hl. Josef auf.
Danach eröffnete 1. Vorsitzender Robert Stahuber die 111. Generalversammlung unseres Vereins im Gasthof Stahuber in Thal und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder und den Gebietsvertreter Hans Schaberl sowie den stellvertretenden Gauvorstand Wast Gasteiger.

Hierauf bat Stahuber die Versammlung sich zum Totengedenken zu erheben. Einziges im letzten Jahr verstorbenes Mitglied war Maria Feldschmidt.
Schriftführer Georg Messerer verlas das Protokoll der letzten Versammlung, wonach der Kassenbericht durch Kassier Horst Schmid folgte. Wegen hoher Ausgaben vor allem durch die zahlreichen Feste im Sommer musste der Kassier leider über ein Defizit dieses Jahr berichten.
Es folgte der Bericht der Jugendkassiererin Simone Feldschmidt, im Anschluss wurden die Kassenführer einstimmig entlastet.
Hierauf berichteten Jugendleiter Martin Biechl, Vorplattler Anton Augenstein, Volksmusikwartin Ruth Feldschmidt und Schalkfrauenvertreterin Marlene Neumaier über die jeweiligen Jahresaktivitäten.
„Die Ehrungen sind heuer recht schlank.“ meinte darauf Robert Stahuber und erklärte Martin Meindl sei seit 70 Jahren beim Verein, aber heute leider nicht da. Anschließend bekam Korbinian Huber sein Zeichen für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft.

Dann erklärte der erste Vorsitzende, dass nun eine ganz besondere Ehrung folge. Es seien deshalb der Gebiets- und ein Gauvertreter da. Sylvest Gartmaier sei nicht irgendein 70-ger. Er sei immer aktiv im Verein gewesen seit dem Krieg. Und alle Aufgaben habe er immer mit Herzblut gemacht. „Er hat uns Jungen gezeigt was Tracht bedeutet!“ betonte Robert Stahuber. Dann steckte zweiter Vorstand Leonhard Kogler Sylvest Gartmaier die Nadel für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit an.

Der stellvertretende Gauvorstand Wast Gasteiger erklärte im Anschluss, er sei der Einladung heute gern gefolgt, weil er Sylvest schon lange kenne. Er wisse, was Sylvest alles geleistet habe. 20 Jahre Vorplattler und Jugendleiter, dann die Restaurierung des Kreuzwegs von Maxhofen nach Kleinhöhenrain. Ein wichtiges Zeichen dafür, dass der christliche Glaube und die Trachtensache verbunden sind. Weiter führte Gasteiger aus, dass Sylvest lange Schriftführer gewesen sei und außerdem viele Vorträge über Tracht, Brauchtum und Sitten auch für die Allgemeinheit gehalten habe. Für seinen Einsatz als leidenschaftlicher, aktiver Trachtler sagte Wast Gasteiger im Namen vom Gauverband I und vom ersten Vorsitzenden Aicher Peter ein herzliches Vergelts Gott.

2018 sei in Höhenrain ein Bilderbuchtrachtenfest veranstaltet worden. Bei vielen Vereinen gäbe es immer wieder größere Schwankungen, nicht aber in Höhenrain. So etwas liege nicht nur immer an einer guten Vorstandschaft, sondern auch an so schillernden Figuren wie Sylvest Gartmaier.
Gasteiger schloss: „Dass dieser Verein so dasteht und der Verein so stark ist, hat er auch dir zu verdanken. Danke für deinen Einsatz, treu dem guadn, oidn Brauch!“
Dann sprach Gebietsvertreter und Bürgermeister Hans Schaberl im Namen der Gemeinde Sylvest Gartmaier seinen Dank aus.

Nach einer kurzen Pause folgte der Bericht von Vorstand Robert Stahuber.
Die Theateraufführungen seien wieder sehr erfolgreich gewesen. Begonnen habe das Jahr dann mit den Versammlungen vom Gau, Gebiet (mit Vorplattlerprob) und der 18-er Vereinigung.
Im März folgten der Kleidertausch und das Frühjahrssingen der 18er Vereinigung beim Jagl in Thal. Als nächstes sei die Frühjahrsversammlung gewesen, davor eine Fastenandacht gestaltet von den Schalkfrauen.
Es folgte der Kreuzweg der 18er, am 17.5. die Maiandacht mit den Soatnhupofa, zwei Tage später die Wallfahrt nach Maria Eck.
Am 25.5. war der Heimatabend in Westerham mit sehr vielen Höhenrainer Besuchern. Am 26. dann der Festtag, an dem wir mit 180 Leuten und der Musi teilnahmen. Auch beim Kesselfleischessen am nächsten Tag waren viele Leute aus Höhenrain da.
Nach einem Tag Pause war dann der Heimatabend in Baiern wieder mit starker Teilnahme von Höhenrainern. Am Festtag waren wir mit 190 Leuten und der Musi vertreten.
Am 7.6. war Vereinspreisplattln und am 6.7. Gebietspreisplattln. Es folgte der Heimatabend in Helfendorf und ein verregneter Festtag, fast genauso verregnet das Gaufest in Altötting am 21. Juli.
Sonniger waren dann die Bergtage der Jugend im August am Sudelfeld.
Im Oktober folgte der Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder und der Vereinsjahrtag. Es kamen noch die Versammlungen der 18er Vereinigung, vom Gebiet und vom Gau, sowie das Weinfest von der Jugend. Abschluss war dann der Hoagascht im November.
Anschließend stellte der Vorsitzende die anstehenden Termine des nächsten Jahres vor.
Datum | Veranstaltung |
27.12.2019 | 19:00 Uhr Generalprobe |
28.12.2019 | 20:00 Theateraufführung |
29.12.2019 | 20:00 Theateraufführung |
03.01.2020 | 20:00 Theateraufführung |
04.01.2019 | 20:00 Theateraufführung |
05.01.2018 | 20:00 Theateraufführung |
06.01.2017 | 14:00 Theateraufführung |
13.3. 2020 | Fastenandacht |
26.4. 2020 | 18er Wallfahrt nach Kleinhöhenrain |
19.04.2020 | Schafkopfn (Termin noch nicht fest) |
15.5. 2020 | Maiandacht |
17.5. 2020 | Gauwallfahrt |
27.6. 2020 | Gebietspreisplattln |
12.7. 2020 | Inngaufest in Ostermünchen als 18er eingeladen |
19.7. 2020 | Gaufest in Bergen |
26.7. 2020 | Trachtenjugendtag beim Jagl |
14.-16.8.2019 | Trachtenjugendtage |
10.10.2020 | Rosenkranz |
11.10.2020 | Vereinsjahrtag |
23.10.2020 | Weinfest Trachtenjugend |
22.11.2020 | Hoagascht |
11.12.2020 | Generalversammlung |
Hierauf bedankte sich Robert Stahuber beim 2. und 3. Vorstand, bei der restlichen Vorstandschaft und dem Ausschuss, sowie den Fahnenabordnungen, bei allen Verantwortlichen der Jugendarbeit, und den Ziachspielern, bei den Helferinnen vom Kleidertausch, dem Theaterleiter und den Spielern, bei Bühnenbauer, Technik, den Wirtsleuten und bei Allen die sich das ganze Jahr beteiligen und mitarbeiten.
Zum Schluss bedankte sich zweiter Vorstand Leonhard Kogler im Namen aller bei Robert Stahuber für seine Arbeit.
Um 22:17 Uhr beschloss erster Vorsitzender Robert Stahuber die Versammlung mit „Treu da Hoamat und dem guadn, oidn Brauch.“
Fotos: Michael Hofstetter, 1. Foto: Georg Messerer