Ehrungen Theater
Die Frühjahrsversammlungen unseres Vereins war heuer von Ehrungen langjähriger Theaterspieler geprägt und sogar ein Gauehrenzeichen in Gold wurde verliehen.
Zu Beginn begrüßte Vorstand Robert Stahuber alle Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt Ehrenvorstand Toni Hermann, Ehrenkassier Anderl Weber und den Ehrenmitgliedern Rosa Weber, Annelies Hermann, Hartl Stahuber und dem Gebietsvertreter Hans Schaberl.

Rückblick
In seinem Rückblick ging der erste Vorsitzende vor allem auf das letzte Theater ein. Alle sechs Aufführungen seien vollbesetzt gewesen und es habe wieder viel Lob gegeben. Dann bedankte er sich vor allem bei Theaterleiter Konrad Zwingler, allen Spielern, der Maskenbildnerin Maria Ametsbichler, bei Annelies Hermann für den Kartenvorverkauf, beim Bühnenbau Kurbe Huber und Toni Hermann, der Souffleuse Johanna Glockner und der Technik, Stefan Messerer und Georg Messerer.
Dazu habe es schon eine Ausschusssitzung gegeben unter anderem zu den kommenden Frühjahrsversammlungen von der 18-er Vereinigung, dem Gebiet und dem Gau.
Dann habe man wieder das Theater in Baiern besucht mit 42 Leuten am ersten Tag und später nochmal 11. Ab Donnerstag würde ein anderer Patenverein Theaterspielen, die Schönauer. Wer ins Theater dort mitfahren wolle, könne sich beim Vorstand melden.
Terminvorschau
Dann ging Robert Stahuber auf die kommenden Termine ein.
04. April | 19:30 Uhr Gebietsfrühjahrsversammlung mit Plattlerprobe. |
05. April | Fastenandacht vom Trachtenverein organisiert von den Schalkfrauen |
07. April | Gauversammlung in Waging |
28. April | 18-er Bittgang Maxhofen, 09:15 Abmarsch, 11:00 Gottesdienst Kleinhöhenrain |
28. April | 19:30 Uhr Preisschafkopfn beim Jagl |
01. Mai | Maibaumaufstellen mit Auftritt Kinder |
17. Mai | Maiandacht in der Pfarrkirche um 19:00 Uhr |
19. Mai | Gauwallfahrt nach Maria Eck, 07:15 Uhr Abfahrt am Feuerwehrhaus |
23.-27. Mai | Trachtenfest in Westerham |
26. Mai | Festsonntag Westerham mit 180 Anmeldungen |
29.05.-03.06. | Trachtenfest Baiern |
30. Mai | Festsonntag Baiern, 180 angemeldet |
07. Juni | Vereinspreisplattln um 18:30 Uhr beim Jagl |
06. Juli | Gebietspreisplattln beim Jagl ab 9:00 Uhr |
7. Juli | Festsonntag Trachtenfest Helfendorf |
21. Juli | Gaufest in Altötting |
16.08.-18.08. | Bergtage der Jugend im Sudelfeld |
18. August | Bergmesse an der Kogleralm um 11:30 Uhr |
12. Oktober | Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder |
13. Oktober | Vereinsjahrtag |
24. Nov. | Hoagascht um 14:00 Uhr beim Jagl |
13. Dez. | Generalversammlung 20:00 Uhr |
Ehrungen
Als erstes wurde Brigitte Feldschmidt für 25 Jahre Volksmusikwartin (mit Mutterpause) geehrt. Unter ihr seien viele neue Gruppen entstanden und wieder auseinander gegangen, erklärte Robert Stahuber. Allerdings sei die Zeit heute so. Früher hätten die Gruppen viele Jahre zusammengespielt. Dann bedankte sich der Vorstand vor allem für den berigen Hoagascht jedes Jahr. Dieser sei aber nun wieder in guten Händen bei ihrer Tochter Ruth. Dann überreichte er Brigitte Feldschmidt noch ein Geschenk.

Ehrungen Theater
Robert Stahuber erklärte, dass zukünftig erstmals nach 10 Mal Theaterspielen, dann nach 15, 20, 25, 30, 35… Mal geehrt werden solle.
Das Kalenderjahr beginne und ende bei uns mit dem Theater. Für die Spieler sei es viel Aufwand, viel Zeit, was man als Zuschauer gar nicht so sehe. Viel Textlernen, Probengehen und das auch im Advent. Theaterspielen sei aber ein wichtiger Teil vom Verein und auch von der Trachtensache.
Dann folgten die Ehrungen:
10 Mal
Theresa Messerer (10 Mal), Martin Biechl (11 Mal), Maria Ametsbichler für Maske (11 Mal) in Abwesenheit
15 Mal
Rudi Rau (16 Mal), Lisa Schlamp (17 Mal) in Abwesenheit, Georg Messerer (17 Mal), Marlene Plötz (19 Mal)
25 Mal
Toni Hermann (26 Mal)
Hierauf meinte Robert Stahuber, es gäbe noch ein besonderes Jubiläum. Annelies Hermann habe nicht nur 15 Mal Theater gespielt, sondern habe auch 15 Jahr den Vorverkauf fürs Theater gemacht. Das bedeute sehr viel Arbeit im Hintergrund. Sie kenne viele der Anrufer gut und mache uns so den Saal sechs Mal voll.

Gauehrenzeichen in Gold
Danach kündigte der erste Vorstand eine weitere Ehrung an. Der nächste Trachtler habe über 20 Jahre Bühnenbauer hinter sich, mit guter rechter Hand in Toni Hermann. Dazu sei er immer da, wie etwa beim Saalboden richten vor paar Jahren. Er helfe sehr oft, beim Festauf- und -abbau und immer wenns was zu arbeiten gäbe. Für den jahrelangen Bühnenbau gäbe es ein Geschenk vom Verein, und jetzt komme noch der Gebietsvertreter Hans Schaberl.
Hans Schaberl erzählte, dass er für das Gauehrenzeichen vom Verein immer einen Bericht über das Mitglied brauche. In Höhenrain kenne er die Leute zum Glück alle. Da sei es dann schon einfacher.
Dann lobte er Korbinian Huber (“Ah, Huber heißt der Seil Kurbe!”) für seinen unermüdlichen Einsatz. Es gäbe für einen Vorstand nichts Schöneres, als einen der immer bereit sei zu helfen. Nach 50 Jahre habe man das Gauerhrenzeichen verdient, wenn man aktiv beim Verein war und sich immer eingesetzt hat. So einer sei der Seil Kurbe von Aschhofen.

Dann übergab Schaberl eine gerahmte Urkunde vom Gau und steckte Kurbi Huber die goldene Ehrennadel an.
Von Vorstand Robert Stahuber bekam Kurbi dann noch einen Rucksack mit Inhalt, weil er gern in die Berg geht.

Lustiger Ausklang
Hier folgte eine kurze Pause, nach der von den Aktiven zu Ehren der Theaterspieler ein kleines Theaterstück aufgeführt wurde. Das Stück fand sehr guten Anklang und sorgte für große Erheiterung unter allen Zuschauern.


Fotos: Michael Hofstetter