Bitte um gutes Gelingen
Mit der Bitte um gutes Gelingen unseres Trachtenfestes zogen gestern fünf betende Gruppen nach Elendskirchen. Wie geplant wurde sternförmig von den Ortsteilen Kleinhöhenrain, Aschhofen, Großhöhenrain, Thal und Laus zum Wallfahrtskircherl in Elenskirchen gezogen.
Nachdem es den ganzen Tag wechselhaftes Wetter mit einigen Regenschauern gegeben hatte, klarte es abends auf. So konnten die Höhenrainer im Schein der untergehenden Sonne Richtung Reisachöd ziehen.

Die Höhenrainer im Anmarsch nach Reisachöd
Die Kleinhöhenrainer hatten den weitesten Weg, trafen sich mit den Aschofnern und beteten dann gemeinsam nach Elendskirchen weiter.

Kleinhöhenrainer und Aschhofner kurz vor Elendkirchen
Als erstes trafen die Lauser an der Wallfahrtskirche ein, dann kamen schon die Thaler. Diese hatten allerdings Vorstand Robert Stahuber abgeholt und durften dort eine kurze Pause machen.

Kurze Pause in Reisachöd
Um 20:00 Uhr fand dann ein schöner Bittgottesdienst in der überfüllten Kirche mit Pater Richard statt. Die Schlössl Musi spielte einige Stücke und Hubert Weber begleitete den Volksgesang der vielen Besucher auf dem Harmonium.
Am Ende konnte erster Vorsitzender Robert Stahuber sich erfreut bei den vielen Teilnehmern, bei Pater Richard, der Musi und allen Helfern bedanken und diese gelungene, kirchliche Veranstaltung beenden.

Vorstand Robert Stahuber bedankt sich bei allen
Fotos: Georg Messerer