Nachfeier zum Trachtenfest
Die Feier fand in der Halle beim Jagl in Thal statt. Hundert Leute waren gekommen, unser gelungenes Fest nochmal ausklingen zu lassen. Es gab geschenktes Bier, Wein und Schnaps und unser festwirt der Riedl...
Die Feier fand in der Halle beim Jagl in Thal statt. Hundert Leute waren gekommen, unser gelungenes Fest nochmal ausklingen zu lassen. Es gab geschenktes Bier, Wein und Schnaps und unser festwirt der Riedl...
Als Abschluss vom letzten Theater und gleichzeitig als erster Termin fürs neue Theater trafen sich jetzt die Spieler. Dabei waren natürlich auch der Theaterleiter Konrad Zwingler, die Soffleuse Elisabeth Neumaier und die ehemalige Theaterleiterin...
Der Trachtenverein „Edelweiß“ Dettendorf-Kematen ist so alt wie unser Verein. So feierte er wie wir sein 110-jährigen Jubiläum. Dazu wurde das ganze Gebiet zum Festsonntag eingeladen. Urlaubsbedingt oder etwas festmüde am Ende eines langen...
Jugendwochenende 2018 Eine Neuerung gab es heuer beim Zeltwochenende für Kinder, Jugend und Aktive. Statt im Campingplatz an der Leizach wurde auf dem Hofberg gezeltet. Jugendleiter Martin Biechl hatte hinter seinem Hof einen Wiesenstreifen...
Bei dem schönen Wetter zur Zeit sind die Plattlerproben schon eine heiße Sach. Deswegen hat unser Jugendleiter Martin Biechl ein Einsehn gehabt. Statt Plattln: Radlfahrn! Ein ganz schöner Haufn Kinder und einige Erwachsene sind...
Das Gaufest 2018 vom Gauverband I fand in Prutting statt. Wir nahmen mit der Musi und einer starken Abordnung unseres Vereins teil. Zusammen mit den Westerhamern wurde in zwei Bussen nach Prutting gefahren. Das...
Zeltabbau wie geplant Für den Zeltabbau waren der Dienstag und der Mitttwoch eingeplant. Am ersten Tag stand das Ausräumen des Inventars und am zweiten Tag der Abbau des Festzeltes an. Es fanden sich wieder...
Bairer Musi als Geschenk Zum Kesselfleischessen kamen ebenfalls wieder sehr viele Besucher, so dass auch am letzten Tag das Zelt gut gefüllt war. Es spielte die Bairer Musi auf, kostenlos als Geschenk vom Bairer...
Aufwecken Am Festsonntag herrschte morgens um Acht Uhr schon regsame Betriebsamkeit am und ums Festzelt. Die Bedienungen, das Schankpersonal (Konrad Zwingler, Peter Augenstein, Michael Glockner, Toni Hermann jun. und weitere), Feuerwehrler, die Vereinskassiere Horst...
Rosenkranz und Totenehrung Vor dem Heimatabend fand der Abend traditionell seinen Anfang mit dem Rosenkranz für alle Verstorbenen des Vereins. Es nahmen alle Ortsvereine und die Patenvereine mit ihren Fahnen teil und die Plätze...
Mehr