Trachtenfest in Dettendorf
Der Trachtenverein „Edelweiß“ Dettendorf-Kematen ist so alt wie unser Verein. So feierte er wie wir sein 110-jährigen Jubiläum. Dazu wurde das ganze Gebiet zum Festsonntag eingeladen. Urlaubsbedingt oder etwas festmüde am Ende eines langen Trachtensommers rückten wir diesmal nicht so stark wie gewöhnlich aus.


Bei herrlichem Sonnenschein (was sonst in diesem Sommer) fand der Gottesdienst auf einem wunderbarem Festplatz statt: Direkt hinter der Kirche ansteigend ein Hang mit vielen schattenspendenden Obstbäumen. Allerdings war der Weg vom Festzelt zum Kirchenplatz recht weit. So war der Festzug nur nach einer kurzen Schleife der Rückweg zum Zelt.

Vorstand Martin Impler konnte am Beginn des Gottesdienstes nicht nur die Vertreter vom Gau, sondern auch von der Politik die stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner und den Bezirksrat und Vorsitzenden des Bayernbunds Wast Friesinger begrüßen.
Alles drängt in den Schatten Unsere Trachtler
Beim feierlichen von der Blasmusik gestalteten Gottesdienst drängten sich natürlich alle in den Schatten der zahlreichen Obstbäume. Am Ende nach kurzen Grußworten vom Schirmherrn Bürgermeister Anton Wallner und Ilse Aigner gings mit einem angenehm kurzen Festzug zurück ins Zelt.
Abmarsch zum Festzug Unsere Frauen und Dirndl
Dort war alles sehr gut organisiert, so https://trachtenverein-grosshoehenrain.des wir kaum an unseren Tischen schon mit Essen und Trinken versorgt wurden.
Ein gut organisiertes, schönes Fest hat der Trachtenverein Dettendorf-Kematen zum Abschluss der heurigen Festsaison auf die Beine gestellt.


Fotos: Georg Messerer