Verruckte Zeit – Verruckte Leit
Verruckte Zeit – Verruckte Leit
„Preußn sand gar ned so bläd wias ausschaun!“ stellt Knecht Flori (Stefan Messerer) am Ende des diesjährigen Stücks unserer Theatergruppe fest. Und der angesprochene Feriengast Rüdiger Strunz (Stephan Stacheter) glaubt endlich herausgefunden zu haben, warum die Bayern immer Lederhosen tragen. „Verruckte Zeit – Verruckte Leit“ heißt das Lustspiel in drei Akten von Felix Buchmair.
Inhalt

Rüdiger überarbeit den Vertrag mitn Feichtl
Lustig geht’s zu auf dem Lindenhof, während die resolute Bäuerin Afra Steinberger (Martha Birnkammer) für einige Zeit auf Kur und Benimmkurs ist. Die Magd Zenzi (Kathi Schmid) trägt jeden Tag auf, was Küche und Keller hergeben. Der Knecht Flori (Stefan Messerer) genießt dieses Dasein in vollen Zügen und arbeitet nur noch das Nötigste. Der Bauer Sepp Steinberger (Georg Messerer) hat als zweiter Bürgermeister ohnehin nur wenig Zeit für den Hof. Daher fährt er nur ab und zu mit einem kurzen Donnerwetter dazwischen. Den Wunsch des Bauern, bei der nächsten Wahl erster Bürgermeister zu werden, teilt er mit seiner Frau. Diese würde ja dann „First Lady“ werden. Da sie ja dann zu den „besseren Leuten“ gehören würden, fallen bei ihr die Anbiederungsversuche des zwielichtigen Nachbarn Feichtl (Rudi Rau) auf fruchtbaren Boden. Er versteht es, die Bäuerin um den Finger zu wickeln. Er wirft mit Fremdwörtern, die er bei seiner Ausbildung zum „Agrarmanager“ erlernen konnte, nur so um sich. Die „Nahterin“ Gundi (Lisa Schlamp), die zu der Zeit auf dem Hof beschäftigt ist, versteht sich auf Anhieb mit Flori und Zenzi. So versuchen sie als verschworene Gemeinschaft, die ursprüngliche Gemütlichkeit wiederherzustellen.
Plötzlich taucht dann der erste preußische Feriengast Rüdiger Strunz (Stephan Stacheter) auf. Er verbündet sich ebenfalls mit Zenzi, Flori und Gundi. Daher gelingt es ihnen nach einigen Verwicklungen, den hinterhältigen Feichtl zu entlarven und letztlich alles zum Guten zu wenden.
Weitere Infos
Die Spielleitung lag wieder in den bewährten Händen von Theaterleiter Konrad Zwingler. Gespielt wurde am 29.12.2017, 30.12.2017, 02.01.2018, 03.01.2018, 05.01.2018 immer um 20:00 Uhr. Dazu gab es noch die Nachmittagsvorstellung am 06.01.2017 um 14.00 Uhr. Alle Aufführungen waren nahezu ausverkauften bzw. einige völlig ausverkauft, so dass unser Theater wieder ein voller Erfolg war. Auch die Begeisterung und das große Lob durch die Besucher war wieder eine Freude für alle Spieler und den ganzen Verein.
Bilder zum Theater in unserer Fotogalerie.
Foto: Michael Hofstetter