Generalversammlung 2017

1. Vorstand Robert Stahuber, 3. Vorstand Richard Haager sen., 2. Vorstand Leonhard Kogler, Theresa Messerer, Gertraud Augenstein, Regina Limbrunner, Karl Fischhaber, Annelies Hermann, Toni Hermann sen., Gebietsvertreter Hans Schaberl
Der Trachtenverein Großhöhenrain hielt seine 109. Generalversammlung beim Wirt in Thal ab.
Nach einem kurzen besinnlichen Teil begrüßte Vorstand Robert Stahuber viele Mitglieder, Ehrenmitglieder und den Gebietsvertreter und Bürgermeister Hans Schaberl.
Danach erhob sich die Versammlung und gedachte der verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres. Dies waren Lorenz Blieninger Lorenz und Fanni Zwingler.
Kassier Horst Schmid konnte in seinem Kassenbericht ein kleines Plus vermelden.
Danach folgte der Bericht der Jugendkassiererin Simone Feldschmidt, bevor Kassenprüfer Bernhard Kogler die ordnungsgemäße Führung beider Kassen bestätigte.
Daraufhin wurde die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet.
Jugendleiter Martin Biechl konnte im Anschluss stolz berichten, dass man 120 Kinder, Jugendliche und Aktive im Verein habe, sowie sechs ausgebildete Jugendleiter. Nach seinem Bericht folgten die Jahresrückblicke von Vorplattler Anton Augenstein sowie der Schalkfrauenvertreterin Marlene Neumaier.
Vielfältige Aktivitäten des vergangenen Jahres konnte dann Vorstand Robert Stahuber vorstellen.
So wurde eine Fastenandacht gestaltet und die Frühjahrsversammlung abgehalten. Dazu gab es ein Preis-Schafkopfn, den 18-er Bittgang nach Kleinhöhenrain, die Teilnahme am Gebietspreisplattln in Lorenzenberg und am Veteranenfest in Großhöhenrain, einen Trachtenjugendtag, die Beteiligung am Gaufest in Bad Feilnbach, die Bergtage der Kinder und Jugendlichen am Sudelfeld, das Vereinspreisplattln und im November den Vereinshoagascht.
Zum Schluss seines Berichts bedankte sich der Vorstand namentlich bei allen seinen Amtsträgern und Helfern.
Ausführlich stellte Robert Stahuber dann die Termine des nächsten Jahres vor. Vor allem verwies er natürlich auf das anstehende 110-jährige Jubiläum des Vereins im nächsten Jahr. Am 28.06.2018 beginnt das Trachtenfest mit einem musikalischen Festauftakt mit Doppelkonzert. Am 29.06. folgt ein Weinfest mit „Die jungen Pfaffenwinkler“, organisiert von der Jugend. Am Samstag geht es mit einem Rosenkranz und dem Totengedenken gefolgt vom Heimatabend weiter zum Festsonntag am 01. Juli. Unter der Schirmherrschaft von Hans Schaberl wird im Rottmayrschen Obstgarten der Festgottesdienst stattfinden. Den Abschluss findet das Fest dann am 02.07. mit einem Ochsen- und Kesselfleischessen.
Anschließend durfte Vorstand Stahuber mit seinem Stellvertreter Leonhard Kogler langjährige Mitglieder ehren. So wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Gertraud Augenstein, Regina Limbrunner und Theresa Messerer geehrt. Für 50 Jahre Annelies Hermann und Toni Hermann, dazu für sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Karl Fischhaber.
Am Ende brachte Hans Schaberl seine Freude über die Schirmherrschaft beim Höhenrainer Fest zum Ausdruck. Es sei für ihn das erste Mal und es werde sicher ein schönes Fest. Vor allem sei es ihm eine Freude die gute Jugendarbeit hier zu sehen. Die Jugendarbeit sei sehr wichtig und stelle die Zukunft des Vereins dar. Dann wünschte er ein wunderbares Festjahr und versprach, das Fest gut zu beschirmen.
Um 22:15 Uhr konnte Robert Stahuber die Versammlung mit „Treu der Hoamat und dem guadn oidn Brauch“ beschließen.
Foto: Georg Messerer