Höhenrainer Schnitzeljagd 2.0

Schnitzeljagd mit dem Handy
Um in diesen schwierigen Zeiten noch ein bisschen Vereinsleben zu haben, hat eine kleine Gruppe um Jugendleiter Martin Biechl in den Osterferien eine digitale Schnitzeljagd auf die Beine gestellt.
In den zwei Wochen um Ostern herum, konnten sich Alt und Jung, Vereinsmitglieder und Nicht-Vereinsmitglieder in Kleingruppen jederzeit auf die Jagd nach dem Osterhasen machen.
Mit der Handyapp Actionbound ging es vom Maibaum in Großhöhenrain aus los auf die Suche nach dem Osterhasen, der auf einer ca. 5 km langen Strecke rund um Großhöhenrain Rätsel zu Allgemeinwissen und Ortskunde sowie Hinweise auf seine Fährte hinterließ. Hier und da musste ein Foto gemacht oder die ein oder andere Scherzfrage beantwortet werden, um seine Spur nicht zu verlieren.
Belohnt wurde man durch den Fund der versteckten Schoko-Ostereier, doch den flinken Osterhasen selbst, den fing natürlich keine/r der insgesamt 192 Spieler/innen. Demnach ist auch im nächsten Jahr wieder ein volles Osternest zu erwarten.
Vorbereitung dahoam
Die Vorbereitungen der Schnitzeljagd liefen rein online – bis auf das Vorbereiten der Strecke am Ende natürlich. In mehreren Videokonferenzen wurden Ideen und Fragen gesammelt, Organisatorisches besprochen und die Funktionen und Möglichkeiten der App diskutiert.
Dann gings daran, alles in einer Weboberfläche für die App zu erfassen, die Reihenfolge der Fragen und Aufgaben festzulegen und an die geplante Strecke anzupassen. Am Ende wurden ein paar Testläufe gemacht, die QR-Codes aufgehängt und die Ostereier beim Reiserer versteckt.
Beteiligt waren Martin Biechl, Marlene Plötz, Ruth Feldschmidt, Martina Meindl, Helena Forstner, Sophie Haager und Georg Messerer.
Ziel der Aktion war es, das soziale Leben im Ort zu stärken und ein klein wenig Abwechslung und Freude zu schaffen, was nach Rückmeldung der Teilnehmer/innen auch gelang. Denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Spaß.