Generalversammlung 2016
Hirtenspiel zu Beginn

Hirtenspiel der Trachtenkinder
Nach einem Hirtenspiel der Trachtenkinder bedankte sich Vorstand Rober Stahuber bei allen Beteiligten und erklärte, dass das aufgeführte Stück von Ruth Feldschmidt geschrieben und mit Hilfe von Leo Kogler einstudiert worden sei. Danach begrüßte Robert Stahuber den Ehrenvorstand Toni Hermann sen., Ehrenschriftführer Sylvest Gartmayr, Ehrenkassier Anderl Neumaier und die Ehrenmitglieder Anelies Hermann, Rosa Neumaier und Hartl Stahuber, sowie Bürgermeister Schweiger und alle Mitglieder.
Hierauf folgte das Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres. Dies waren: Spiel Lenz, Vollert Gottfried, Brandl Betty und Wirtensohn Maria.
Berichte
Nach der Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung durch Schriftführer Georg Messerer und dem Kassenbericht von Kassier Horst Schmid folgten die Berichte des Jugendleiters Martin Biechls und des Vorplattlers. Da Anton Augenstein verhindert war, berichtete Thomas Feldschmidt. Ebenso trugen Jugendkassiererin Simone Feldschmidt und Schalkfrauenvertreterin Marlene Neumaier ihre Berichte vor. Nach Abstimmung über eine vom Finanzamt geforderte Satzungsänderung berichtete Vorstand Robert Stahuber ausführlich über das letzte Vereinsjahr. Theater, Schafkopfrennen, Frühjahrsversammlung, Maiandacht, Wallfahrt nach Maria Eck, Trachtenfest Götting mit Gebietspreisplattln und der Trachtenjugendtag wurden erwähnt.
Dann erklärte er noch, dass der Saalboden vom Jackl repariert worden sei mit einem Aufwand von etwa 1,5 Tagen Arbeit. Der Boden war schon lange in der hinteren Ecke etwas tiefer, was besonders den Dirndln beim Drehn Probleme bereitete. Vor allem mit Hilfe von Konrad Zwingler und Kurbi Huber, sowie Bernhard Neumaier und Wolfgang Gartmayr konnte der Saalboden angehoben und eben gemacht werden.
Weitere Veranstaltungen folgten dann in seinem Bericht, so das Gaufest in Peterskirchen, das Dorfturnier der Ortsvereine, das Jugendwochenende an der Leizach, Rosenkranz und Vereinsjahrtag in Kleinhöhenrain und der Hoagascht in Thal.
Danach ging er noch ausführlich auf die neue Bühne ein. Anfang April habe man die alte Bühne abgebaut. Beim Seil Kurbi in einem überdachten Fahrsilo sei die neue Bühne aufgebaut worden. Jeder der beiden Bühnenwarte Toni Hermann und Korbinian Huber habe weit über 100 Std. geleistet. Alles sei nun leichter gebaut und damit vereinfache sich der jährliche Auf- und Abbau erheblich. Dazu bedankte Robert Stahuber sich beim Bürgermeister für den zugesagten Zuschuss zur neuen Bühne. Toni Hermann und Korbinian Huber bekamen dann jeweils einen Gutschein für eine Übernachtung auf der Fraueninsel mit ihren Frauen. Stefan Messerer, der sich um die neue Technik kümmert, einen Gutschein für ein Essen beim Jackl. Dazu bedankte sich der Vorstand noch bei Wolfgang und Klaus Gartmayr für ihre kostenlose Hilfe.
Zum Schluss seines Berichts stellte Robert Stahuber noch die geplanten Termine des nächsten Jahres vor.
Dank und Ehrungen
Danach bedankte sich der erste Vorsitzende bei seiner Vorstandschaft vor allem seinem 2. Vorstand Hartl Kogler, bei der Fahnenabordnung vor allem beim Fähnrich Thomas Stacheter, dann bei den Verantwortlichen der Jugendarbeit, beim Theaterleiter und den Spielern, bei den Bühnenwarten und beim Techniker Stefan Messerer, dazu bei Michael Hofstetter fürs Fotografieren, bei der Familie Kogler für das Trachtenbotenausfahrn, bei den Vereinsmusikern, allen Eltern und fürs Gwandrichtn bei Marlene Neumaier, Maria Fischhaber und Liesie Schmid.

Reihe hinten: Georg Messerer, Bernhard Stacheter, Hubert Forstner, Sepp Pfeiffer, Stefan Kögl Reihe vorn: Leonhard Kogler, Marlene Plötz, Fritz Schmid, Spötzl Rosa, Feldschmidt Maria, Feldschmidt Marlies, Georg Glockner, Robert Stahuber
Danach folgten die Ehrungen. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Forstner Hubert, Meindl Annemarie, Georg Messerer, Pfeiffer Sepp, Plötz Marlene, Spötzl Rosa, Stacheter Bernhard, Kögl Stefan. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Feldschmidt Marlies, Feldschmidt Maria, Schmid Fritz, Glockner Georg Am Ende der Versammlung bedankte sich zweiter Vorstand Hartl Kogler dann noch bei ersten Vorstand Robert Stahuber für die viele Arbeit für den Verein. Um 22:00 Uhr konnte Robert Stahuber die Versammlung mit „Treu der Hoamat und dem guadn oidn Brauch“ beschließen.