Gelungener Festabend
Heimatabend und Konzert
Der Festabend im Festzelt vor dem Höhenrainer Schloss war ein wahrer Höhepunkt unseres Trachten- und Musifests. Der Abend versprach ein abwechslungsreiches Programm mit dem traditionellen Heimatabend und einem mit Spannung erwarteten Konzert der Musikkapelle Terenten.
Mit dem Besuch der Musiker aus Südtirol wurde eine lange Tradition fortgesetzt. Seit dem zweiten Weltkrieg wurde die Freundschaft zwischen Terenten und Höhenrain schon gepflegt. So waren die Südtiroler Musikanten auch bei unserem 50-jährigen Jubiläum 1958 zu Gast.
Totengedenken
Voran ging dem Abend aber traditionell ein Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder. Danach wurde mit der Blasmusik zum Kriegerdenkmal gezogen, wo Pastoralreferentin Monika Langer ein kurzes Totengedenken abhielt.

Sie erinnerte an die lange Liste von verstorbenen Mitgliedern des Trachtenvereins und der Musi. „Für Alles, womit sie das Vereinsleben bereichert haben, sind wir ihnen dankbar.“ sagte Langer und fuhr fort, als Glaubende können wir vertrauen, dass sie bei Gott leben und die Früchte ihres Engagements genießen.
Musikvorstand Georg Haager blickte in einer kurzen Rede auf die lange Geschichte der beiden Vereine zurück und zeigte sich erfreut, dass trotz immer wieder schwieriger Zeiten das Vereinsleben stets weiterging. „Aus Dankbarkeit und zum Andenken an die Verstorbenen legen wir diesen Kranz am Denkmal nieder.“ schloss Haager.


Nach den getragenen Tönen des „Guten Kameraden“ wurde der Zug wieder aufgestellt und mit froher Marschmusik zum Festzelt marschiert.
Heimatabend
Im ersten Teil vom Festabend zeigten die Burschen und Dirndl unseres Vereins ihr Können. Mit Tanz, Plattln und Dirndldrahn begeisterten sie das Publikum. Stefan Messerer führte launig durchs Programm und meinte am Anfang, wegen des engen Zeitplans habe man einfach geschaut, wer in Höhenrain am schnellsten das Meiste sagen kann. „Drum steh ich heut da.“ erklärte Stefan.
Der Auftanz aller jungen Trachtler und Trachtlerinnen, begleitet von der Blaskapelle Großhöhenrain, bildete den traditionellen Auftakt. Danach kam das Mühlradl von der Gruppe 3. Auch unsere Jüngsten waren mit großer Begeisterung dabei und führten stolz den Siebenschritt und an Dätschä auf. Mit einer lustigen Gesangseinlage brachten sie das Publikum zum Schmunzeln und ernteten großen Applaus.
Die Gruppen 2 und 3 folgten mit der Sternpolka, bevor der Auftritt unserer Patenvereine Westerham, Baiern und Schönau kam. Gemeinsam präsentierten sie den Olympiaplattler. Danach überreichte der erste Vorstand der Bairer Winkler, Franz Riedl, zwei Joppenständer zum anschrauben an Biertischen. Die Höhenrainer Trachtler seien einfach zu breit beim Essen mit Joppe.
Als nächstes kam der Plattler Dlan von der Jugend-Gruppe und den Aktiven, dann der Webertanz von der Gruppe 3 und der Heisei von Allen.
Der Höhepunkt war am Ende der Sterntanz der Jugendgruppe und der Kronentanz der Aktiven-Gruppe, welche die Zuschauer zu begeistertem Applaus hinrissen.


Festkonzert
Nach einem kurzen Bühnenumbau setzten sich die Musikanten der Musikkapelle Terenten aus Südtirol auf die Bühne.
Der Ansager der Südtiroler freute sich über den Auftritt hier und bedankte sich herzlich bei der Höhenrainer Musi für die Einladung.
Blasmusik vom Feinsten erfüllte dann das Zelt mit ihrem schönen, klaren Klang. Die Musikerinnen und Musiker aus Terenten zeigten ihr außergewöhnliches Können und begeisterten das Publikum mit ihrer Virtuosität und Leidenschaft.

Nach den ersten Musikstücken begrüßte der Obmann der Musikkapelle Terenten, Lukas Volgger, alle Besucher. Er zeigte sich erfreut über den zahlreichen Besuch und sprach seinen Dank für die Einladung aus.
Nach über 10 Jahren dürfe man nun wieder die Freunde aus Großhöhenrain besuchen. Er habe sich die Internetseite des Trachtenvereins und die Chronik dort angeschaut. Dort sei er auf den Bericht über das 50-jährige Gründungsfest 1958 gestoßen. Und plötzlich sah er da Fotos von der Musikkapelle Terenten.
„Fotos unserer Kapelle mit Freunden aus Bayern bei fröhlichem Beisammensein“ freute sich Lukas Volgger. Schon über 70 Jahre bestehe also die Freundschaft zwischen Großhöhenrain und Terenten. Dann lud der Obmann noch alle Anwesenden zur 70-jährigen Jubiläumsfeier der Wiedergründung ihrer Kapelle ein. Das Jubiläumsfest findet von 08. bis 10. September statt.
Danach wurden noch Gastgeschenke ausgetauscht.
Die Terentner hatten auch Schuhplattler dabei. Diese brachten zwischendurch einige lustige Plattler auf die Bühne.
Ein besonderer Moment war die Aufführung des Marsches „Dem Land Tirol die Treue“. Die Tiroler sangen den Text mit großer Inbrunst und sorgten für Gänsehautmomente. Als krönenden Abschluss spielten die Terentner einen mitreißenden Marsch, bei dem die Musiker von der Bühne herunterkamen und sich unter die Gäste mischten.

Der Festabend bei unserem Trachten- und Musifest war ein voller Erfolg. Die Mischung aus den Darbietungen unseres Trachtenvereins und dem beeindruckenden Konzert der Musikkapelle Terenten sorgte für einen unvergesslichen Abend.
Nach dem offiziellen Teil feierten Terentner und Höhenrainer noch sehr lange in der Bar weiter.
Fotos: Michael Hofstetter