Generalversammlung 2025
Fastenandacht
Vor der Generalversammlung 2025 fand in der Pfarrkirche St. Michael in Großhöhenrain eine Fastenandacht des Trachtenvereins statt. Die musikalische Gestaltung übernahm die Schlössl Musi.

Fastenzeitliche Texte zum Nachdenken wurden von Vroni Huber und Beate Schicho vorgetragen.


Begrüßung
Erster Vorsitzender Robert Stahuber begrüßte über 70 Mitglieder zur Generalversammlung im Gasthof Stahuber in Thal. Als erstes bat er die Versammlung, sich zum Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder zu erheben. Diese waren Rudi Maier, Florian Rottmayer, Sebastian Haager, Karl Fischhaber und Franz Glockner.

Besonders begrüßte Robert Stahuber den Ehrenvorstand Anton Hermann, sowie die Ehrenmitglieder Leonhard Stahuber und Annelies Hermann. Die weiteren Ehrenmitglieder hatten sich entschuldigt.
Berichte
Hierauf verlas Schriftführer Georg Messerer das Protokoll der Generalversammlung 2024. Es folgten die Berichte vom Kassier Horst Schmid und der Jugendkassierin Lisa Fischhaber.

Beide konnten auf erfolgreiche Kassenjahre zurückblicken. Beide Kassen waren von Bernhard Kogler und Michael Glockner geprüft worden. Die Entlastung der Kassenführer/-in wurde von der Versammlung jeweils einstimmig gewährt.
Vorplattler Anton Augenstein berichtete über die vielen Termine der Aktiven im Jahr 2024. Er bedankte sich bei allen Helfern, vor Allem bei Vitus Stahuber und Severin Walter, die ihn stark unterstützten. Hierauf folgten die Berichte der Schalkfrauen Vertreterin Vroni Huber, der Theaterleitung Martha Birnkammer und Bea Schicho und vom ersten Vorsitzenden Robert Stahuber. Dieser stellte auch alle Termine für das Jahr vor.
Mittelverwendung
Aus steuerlichen Gründen musste die Versammlung über die Verwendung der vorhandenen Finanzmittel entscheiden. Robert Stahuber erläuterte, dass am Ortsrand von Großhöhenrain Richtung Unterlaus etwa 2027/2028 ein großer Lagerschuppen für alle Vereine errichtet werden soll. Daran wird sich auch der Trachtenverein beteiligen. Die Verwendung der Mittel für die Vereinshalle wurde von der Versammlung einstimmig befürwortet.

Ehrungen
Danach folgten die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern, 2 Mal 25-jährig und 10 Mal 50-jährig. Anderl Neumaier konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen und wurde in Abwesenheit für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Unter den Geehrten für 50 Jahre waren Horst Schmid und Bernhard Kogler. Horst ist seit 31 Jahren Kassier des Vereins und Bernhard war schon Vereinsdiener, Bühnenwart, Fähnrich und bis heuer Revisor.



Neuwahlen
Die Wahlleitung bei den anstehenden Wahlen übernahm Sylvia Glockner. Alle neuen Amtsträger wurden von der Versammlung einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

Die Wahlergebnisse unter anderem:
- 1. Vorstand Robert Stahuber
- 2. Vorstand: Leonhard Kogler
- 3. Vorstand: Petra Maier
- Schriftführer: Georg Messerer
- 1. Kassier: Walter Purmann
- 2. Kassier: Huber Kathie

Alle aktuell gewählten Amtsträger stehen auf unserer Vorstandsseite.
Der scheidende dritte Vorstand Richard Haager konnte sein Amtsabzeichen an die neue Vorständin Petra Maier weitergeben.

Nach einigen kurzen Punkten unter „Wünsche und Anträge“ beschloss Robert Stahuber die Generalversammlung 2025 mit dem Spruch „Treu der Heimat und treu dem guten alten Brauch“ um 21:51 Uhr.
