Herbstversammlung 2024
Engelamt für die Verstorbenen
Vor der Versammlung war in der Pfarrkirche St. Michael in Großhöhenrain Engelamt für die im letzten vereinsjahr verstorbenen Mitglieder. Dies waren Rosa Spötzl, Georg Rottmayr und Rudi Maier. In der nur mit Kerzen ausgeleuchteten Kirche feierte Pater Banda mit vielen Gottesdienstbesuchern die Heilige Messe.
![Engelamt in Großhöhenrain](https://trachtenverein-grosshoehenrain.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_Herbstversammlung0-1024x682.jpg)
Der Gottesdienst wurde feierlich gestaltet von der Stubnmusi Durcharanand und der Klarinetten Gruppe Höhadoia Musi.
Versammlung
Erster Vorstand Robert Stahuber begrüßte die Anwesenden zu unserer Herbstversammlung 2024 wie immer im Gasthof Stahuber in Thal. Besonders begrüßte er die Ehrenmitglieder Toni Hermann, Rosa Weber und Hartl Stahuber.
![Robert Stahuber](https://trachtenverein-grosshoehenrain.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_Herbstversammlung5-1024x682.jpg)
Rückblick
Danach berichtete er vom abgelaufenen Vereinsjahr.
Am 12.04.2024 war Generalversammlung und am 27.4. wäre Vereinsausflug gewesen, der mangels Nachfrage ausfiel. Am 28.4. war 18er Bittgang von Maxhofen nach Kleinhöhenrain und ab Mitte Mai begann der Zeltaufbau für das gelungene Burschenfest.
Eine Woche später war Bezirksmusifest in Schönau mit viel Regen. Wir waren als Pate eingeladen, aber es kamen nur knapp 60 Mitglieder mit.
Am 30.06. war die große Feier 100 Jahre Patenschaft mit Schönau, dann folgte schon das Gaufest in Westerham, wo Hilfe beim Aufbau von vielen Vereinen kam. Wir spendeten Kuchen als Patengeschenk und eine Feuertonne mit den anderen Patenvereinen. Unser Verein war bei allen Veranstaltungen gut vertreten. Es gab acht große Veranstaltungen, einen schönen Heimatabend, der auch in Gauversammlung gelobt wurde. Beim Festsonntag mit 9.000 Trachtler waren wir stark mit 200 Leuten vertreten. Beim Abbau halfen wir dann wieder.
![](https://trachtenverein-grosshoehenrain.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_Herbstversammlung3-1024x682.jpg)
Das Zeltlager in Kolbermoor im August wurde vom Zeltplatz kurzfristig abgesagt, dann wich man spontan nach Reisachöd aus. Es gab eine Abendmesse mit Pater Banda und Grillen danach.
Am 12.10. war der Rosenkranz für die verstorbenen Mitglieder gut besucht und am 13.10. wurde der Vereinsjahrtag begangen. Am 24.11. war noch Hoagascht beim Jagl, am 06.12. Beteiligung bei der Beerdigung vom Maler Rudi und am 09.12. Nikolausfeier.
Vorschau
Am 04.01. geht’s mit dem Theater los. Es wird eine Zusatzveranstaltung am 19.01.2024 um 20 Uhr geben, buchbar ab morgen. Die Proben für die Aufführungen laufen schon intensiv.
![Theaterprobe](https://trachtenverein-grosshoehenrain.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_Herbstversammlung4-1024x682.jpg)
Die weiteren Termine sind:
- 11.01. Schützenball mit hoffentlich guter Beteiligung von den Trachtlern
- 25.01. 14:30 Uhr Schalkfrauen Kaffeetrinken
- 31.01. Trachtlertreffen beim Wirt von Mietraching von den 18ern
- 01.03. Dorffasching, veranstaltet vom Trachtenverein
- 28.03. Fastenandacht vom Trachtenverein, danach Generalversammlung mit Neuwahlen
- 25.04. Preisschafkopfen beim Jagl
- 27.04. 18-er Bittgang
- 16.05. Trachtenmaiandacht in Kleinhöhenrain
- 18.05. Wallfahrt Maria Eck, bitte viele kommen, da letztes Jahr während des Burschenfestes keine Beteiligung. Abfahrt 07:45 Uhr
- 20.07. Gaufest zuerst in Berchtesgaden geplant, nun macht es Traunstein.
- 15.-17.08. Bergtage
- 11./12.10. Rosenkranz, Vereinsjahrtag
- 23.10. Hoagascht
- 12.12. Herbstversammlung
Vortrag
Danach folgte ein Vortrag des Schriftführers Georg Messerer zur die Vereinshistorie über die Jahre von 1920 bis 1945. Die Zeit war geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen, gesellschaftlichen Veränderungen und den Auswirkungen zweier Weltkriege. (Zusammenfassung hier)
![Verabschiedung](https://trachtenverein-grosshoehenrain.de/wp-content/uploads/2024/12/2024_Herbstversammlung2-1024x682.jpg)
Erster Vorstand Robert Stahuber bedankte sich am Ende für die interessanten Informationen und beschloss die Versammlung mit „Treu dem guadn, oidn Brauch“.